Michele Gamba
Dirigent
Michele Gamba, Dirigent, studierte Komposition am Conservatorio und Philosophie an der Universität von Mailand. Er gewann den Rudolf Serkin Preis und setzte sein Studium an der Royal Academy of Music in London fort. 2009 debütierte Michele Gamba beim London Philharmonic Orchestra an der Royal Festival Hall. 2012 - 15 Mitglied des Jette Young Artists Programme am Royal Opera House Covent Garden, wo er auf Einladung von Antonio Pappano zum festen Jette-Parker-Gastdirigenten sowie zu seinem Assistenten wurde. Zusammen mit Sir Pappano arbeitete Gamba eng mit Orchestern wie das London Symphony oder London Philharmonic Orchestra zusammen. Zudem debütierte er am ROH mit Bastien und Bastienne oder Berioʼs Folk Songs. 2015 gab Michele Gamba sein Debüt an der Staatsoper Berlin mit Le nozze di Figaro und assistierte Daniel Barenboim bei La traviata, Simon Boccanegra und Il trovatore. Es folgten Gastengagements an der Hamburgischen Staatsoper, an der Opera de Montpellier und am Teatro dellʼOpera di Roma. Des Weiteren ist Michele Gamba im Konzertbereich aktiv. Nach einem Einspringerdebüt mit I due foscari am Teatro alla Scala wurde er zu weiteren Produktionen, darunter 2022 Rigoletto sowie 2024 Médée und einigen Konzerten nach Mailand eingeladen. 2019/20 übernahm Michele Gamba die musikalische Leitung von La Bohème. 2024/25 kehrt er ans Pult bei Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny an die Staatsoper Stuttgart zurück.

© Matteo Carassale
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Musikalische Leitung