Markus Stenz
Dirigent
Markus Stenz, Dirigent, ist Chefdirigent des Radio Filharmonisch Orkest und Erster Gastdirigent des Baltimore Symphony Orchestra ab 2015/16. Er erhielt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik in Köln bei Volker Wangenheim sowie bei Leonard Bernstein und Seiji Ozawa in Tanglewood. Er profilierte sich früh mit ungewöhnlichen Projekten und zahlreichen Uraufführungen. 1989-1995 leitete er das Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano und 1994-1998 als Chefdirigent die London Sinfonietta, das renommierteste britische Ensemble für zeitgenössische Musik. Parallel zu seiner Position als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Melbourne Symphony Orchestra 1998-2004 hat Markus Stenz sein Repertoire in Richtung Klassik und Romantik erweitert und sich als Konzert- wie auch als Operndirigent international etabliert. Seit 2003 leitete er als Kapellmeister das Gürzenich-Orchester Köln; 2004/2005 übernahm er zusätzlich die Position des Generalmusikdirektors der Stadt Köln. Beide Positionen übte er bis zum Ende der Saison 2013/2014 aus. Er dirigierte Orchester wie das Königliche Concertgebouw Orchester Amsterdam, die Münchner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Berliner Philharmoniker, das Tonhalle Orchester Zürich, die Wiener Symphoniker sowie das Chicago Symphony Orchestra. Seit seinem Debüt mit Hans Werner Henzes Elegie für junge Liebende am Gran Teatro La Fenice in Venedig ist er als Operndirigent international gefragt u.a. in Mailand, San Francisco, Los Angeles, Chicago, London, Brüssel, Berlin, Stuttgart, München und Hamburg sowie bei den Festivals in Glyndebourne, Edinburgh, Bregenz und Salzburg. Zu seinen CD-Aufnahmen zählt u.a. eine Gesamteinspielung der Mahler-Sinfonien mit dem Gürzenich-Orchester Köln. An der Oper Stuttgart dirigiert Markus Stenz 2015/16 das 7. Sinfoniekonzert.

© Molina Visuals