Mimi Doulton
Sopran
Mimi Doulton, Sopran, ist britisch-pakistanischer Herkunft und studierte am King’s College London und der Guildhall School of Music and Drama. Beim John Cage Interpretation Award Halberstadt 2021 gewann sie den 2. Preis und beim Royal Overseas League Competition 2022 sowie dem Peter Hulsen Orchestral Song Award 2024 war sie Finalistin. 2018 gab sie ihr Debüt in Graham Vicks Inszenierung der Uraufführung von Giorgio Battistellis Wake bei der Birmingham Opera Company. 2022 debütierte sie mit dem Bamberger Symphonikern als Max in Oliver Knussens Wo die wilden Kerle wohnen und am Royal Opera House London in der Uraufführung von Oliver Leiths Last Days. Mit demselben Werk gab sie 2024 ihr US-Debüt mit dem Los Angeles Philharmonic unter Thomas Adès. Konzertauftritte führten sie an die Wigmore Hall London, das Southbank Centre/Purcell Room, zur Ny Musik i Birkerod in Dänemark, zum Time of Music Festival in Finnland sowie zum Festival de Royaumont in Frankreich. 2024/25 debütierte sie in der österreichischen Erstaufführung von Georg Friedrich Haas‘ Oper Liebesgesang am Tiroler Landestheater Innbruck, mit dem Nouvel Ensemble Modern in Montreal und war als Cover für Beat Furrers Das grosse Feuer am Opernhaus Zürich engagiert. Als eines der sechs Mädchen von Mahagonny (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny) ist sie 2024/25 erneut an der Staatsoper Stuttgart zu erleben.
Stand: 2025

© Anna-Sophie Peschke
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Sechs Mädchen von Mahagonny