George Benjamin
Into the Little Hill
Der Rattenfänger von Hameln
Ein mysteriöser Fremder soll die norddeutsche Stadt Hameln im 13. Jahrhundert mit seinem Flötenspiel von einer Rattenplage befreit haben.Doch als er die vereinbarte Belohnung einfordert, jagt man ihn fort. Über Nacht verschwinden alle Kinder aus der Stadt.
Der Dramatiker Martin Crimp und der Komponist George Benjamin erzählen die berühmte Sage des Rattenfängers von Hameln in einer 2006 entstandenen, hoch expressiven Oper für fünfzehn Musiker und zwei Sängerinnen und stellen die Schuldfrage neu.
Der Dramatiker Martin Crimp und der Komponist George Benjamin erzählen die berühmte Sage des Rattenfängers von Hameln in einer 2006 entstandenen, hoch expressiven Oper für fünfzehn Musiker und zwei Sängerinnen und stellen die Schuldfrage neu.
11.06.2015
„Ein intensives, wichtiges Werk […].“
„Die Unschuld der Ratten“ von Angela Reinhardt
13.06.2015
„Klug vermittelt Regisseurin Jenke Nordalm diese Oper einem jungen Publikum […].“
„Junge Oper: Rattenfänger im Klangberg“ von Jürgen Kanold
13.06.2015
„Für alle Beteiligte gab es Riesenjubel […].“
„Der Tanzwut erlegen“ von Alexander Walther
12.06.2015
„Der Rattenfänger lässt die Kinder kalt“ von Frank Armbruster
13.06.2015