Fast Sommer Festival
Nach anderthalb Jahren Künstlerischer Leitung können wir sagen: Das Programm das JOiN ist von Haus aus queer, und das nicht nur, weil ein guter Teil unseres Teams und unserer Gäste queer und/oder FLINTA* sind. Sondern weil Musik immer schon den schimmernden und schillernden Zwischenbereich sucht, weil das Herz der Oper* immer schon für die Marginalisierten schlägt. Da unser Fast Sommer Festival, das 2025 schon zum zweiten Mal stattfindet, ein Best-Of JOiN ist, ist es also nur konsequent, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam Queerness feiern: mit kleineren neuen Formaten, mit unserer Schlagershow Gnadenlos Atemlos sowie unserer musikalischen Expedition Fundbüro, einem szenischen Konzeptalbum übers Finden und Verlieren, das im Kern eine zarte queere Liebesgeschichte erzählt, die gleichzeitig möglich und unmöglich ist. Wie das geht? Kommt ins JOiN und schaut es euch an!
Programm
Donnerstag, 12. Juni
19 Uhr Fundbüro
Mit Fundbüro präsentieren sich erstmals die neuen Mitglieder des Opernstudios in einem eigenen Stück, ihre Stimmen und Muttersprachen beleben eine Zwischenwelt, in der hinter jedem Gegenstand eine Geschichte lauert.
Mit Fundbüro präsentieren sich erstmals die neuen Mitglieder des Opernstudios in einem eigenen Stück, ihre Stimmen und Muttersprachen beleben eine Zwischenwelt, in der hinter jedem Gegenstand eine Geschichte lauert.
Freitag, 13. Juni
Irgendwas mit Liebe
Ein bunter Abend, gestaltet von unserem Nachwuchs: Bastian Schmidt und Rosa Wielandt (FSJ Kultur) und Jacob Altrock (Jahrespraktikant) präsentieren ihre Abschlussprojekte.
19 Uhr EMOTION_X – Queere Geschichten in einer audiovisuellen Installation
Wer sind wir und wer wollen wir sein? Wie können junge* Queers in einer sich zunehmend radikalisierenden Welt bestehen und (in) Gemeinschaft leben? Bastian Schmidt (FSJ Kultur) stellt grundlegende Fragen zu Zukunft und Zusammenleben an seine Community – die Antworten sind so vielfältig wie die Menschen selbst: ein lebendiges Mosaik aus Geschichten, Visionen und Wünschen, das zum Träumen und Nachdenken einlädt. Hier steht Begegnung vor Monolog, Beziehung vor Einzelperspektive. So entsteht ein Raum, in dem Gedanken und Gefühle wachsen, geteilt und weiterentwickelt werden können.
20 Uhr Pin-Up-Doll – Musikperformance
Jacob Altrock (Bariton) erforscht die Grenzen von Hingabe, Selbstaufgabe und Identität. In einem intensiven Liederabend verbindet er klassische Werke von Schubert, Schönberg und Ravel mit neuer Musik und Pop. – Eine bewegende Auseinandersetzung mit Sehnsucht, Anpassung und Selbstverlust zwischen Schönheit und Schmerz.
Hinweis: Die Aufführung enthält in den letzten 15 Minuten eine Darstellung von Selbstverletzung. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Ankündigung gemacht, sodass das Publikum die Möglichkeit hat, den Saal zu verlassen.
21 Uhr Soup Session – Kreativwerkstatt: Malen, Basteln und Musik
Der Abend klingt aus mit Farben, Formen und Klängen: In diesem interaktiven Workshop könnt ihr malen, basteln und gestalten – begleitet von den (Live-)Klängen von Rosa Wieland (FSJ Kultur). Das obere JOiN-Foyer verwandelt sich in eine kreative Küche, in der Ideen sprudeln, Materialien fließen und Kunst entsteht. Experimentiert, tauscht euch aus und lasst euch von entspannten Bossa-Nova-Sounds inspirieren!
Ein bunter Abend, gestaltet von unserem Nachwuchs: Bastian Schmidt und Rosa Wielandt (FSJ Kultur) und Jacob Altrock (Jahrespraktikant) präsentieren ihre Abschlussprojekte.
19 Uhr EMOTION_X – Queere Geschichten in einer audiovisuellen Installation
Wer sind wir und wer wollen wir sein? Wie können junge* Queers in einer sich zunehmend radikalisierenden Welt bestehen und (in) Gemeinschaft leben? Bastian Schmidt (FSJ Kultur) stellt grundlegende Fragen zu Zukunft und Zusammenleben an seine Community – die Antworten sind so vielfältig wie die Menschen selbst: ein lebendiges Mosaik aus Geschichten, Visionen und Wünschen, das zum Träumen und Nachdenken einlädt. Hier steht Begegnung vor Monolog, Beziehung vor Einzelperspektive. So entsteht ein Raum, in dem Gedanken und Gefühle wachsen, geteilt und weiterentwickelt werden können.
20 Uhr Pin-Up-Doll – Musikperformance
Jacob Altrock (Bariton) erforscht die Grenzen von Hingabe, Selbstaufgabe und Identität. In einem intensiven Liederabend verbindet er klassische Werke von Schubert, Schönberg und Ravel mit neuer Musik und Pop. – Eine bewegende Auseinandersetzung mit Sehnsucht, Anpassung und Selbstverlust zwischen Schönheit und Schmerz.
Hinweis: Die Aufführung enthält in den letzten 15 Minuten eine Darstellung von Selbstverletzung. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Ankündigung gemacht, sodass das Publikum die Möglichkeit hat, den Saal zu verlassen.
21 Uhr Soup Session – Kreativwerkstatt: Malen, Basteln und Musik
Der Abend klingt aus mit Farben, Formen und Klängen: In diesem interaktiven Workshop könnt ihr malen, basteln und gestalten – begleitet von den (Live-)Klängen von Rosa Wieland (FSJ Kultur). Das obere JOiN-Foyer verwandelt sich in eine kreative Küche, in der Ideen sprudeln, Materialien fließen und Kunst entsteht. Experimentiert, tauscht euch aus und lasst euch von entspannten Bossa-Nova-Sounds inspirieren!
Samstag, 14. Juni
14 Uhr Gnadenlos Atemlos
Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum präsentieren Schlager aus verschiedenen Ländern und Jahrzehnten in geballtem Glitzer!
19 Uhr Fundbüro
Martin Mutschler und Keith Bernard Stonum präsentieren Schlager aus verschiedenen Ländern und Jahrzehnten in geballtem Glitzer!
19 Uhr Fundbüro