1. Liedkonzert – Marlis Petersen
WELT
HIMMEL UND ERDE
Robert Schumann Himmel und Erde op. 96/ 5 (Lieder und Gesänge)
Franz Schubert Cora an die Sonne D 263
Franz Schubert An die untergehende Sonne D 457
Hans Sommer Herbstabend op. 35/1 (Drei Lieder)
Franz Schubert Die Mutter Erde D 788
MENSCH UND NATUR
Wolfgang A. Mozart Sehnsucht nach dem Frühlinge KV 596
Franz Schubert Naturgenuss D 188
Robert Schumann Die Hütte op. 119/1
Franz Schubert Die Berge D 634
Johannes Brahms Juchhe! op. 6/4 (6 Gesänge)
Robert Schumann Des Sennen Abschied op. 79/22 (Lieder-Album für die Jugend)
Johannes Brahms Dämmrung senkte sich von oben op. 59/1
Pause
LOS UND ERKENNTNIS
Hans Sommer Gesang des Lebens op. 35/3 (Drei Lieder)
Johannes Brahms Der Strom, der neben mir verrauschte op. 32/ 4
Johannes Brahms Serenade op. 70/3
Sigurd von Koch Das Los des Menschen (Die wilden Schwäne)
Robert Schumann Sehnsucht op.51/1 (Lieder und Gesänge)
Richard Wagner Stehe still! (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme „Wesendock-Lieder“Nr. 2)
HOFFNUNG UND SEHNSUCHT
Franz Schubert Am See D 746
Clara Schumann Mein Stern op. 13/3
Johannes Brahms Feldeinsamkeit op. 86/2
Ludwig v. Beethoven Abendlied unterm gestirnten Himmel WoO 150
Robert Schumann Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis)
CONCLUSIO
Hans Sommer Erinnerung
Kaum zu glauben, aber auch ein solches Debüt gibt es ab und an noch zu feiern: Erstmals ist Marlis Petersen an der Staatsoper Stuttgart zu Gast – mit einem Liedkonzert in Kooperation mit der IHWA. Die gebürtige Sindelfingerin zählt sowohl auf der Opern- und Konzertbühne wie auch auf dem Liedpodium zu den überragenden Interpretinnen unserer Zeit. Mit überwältigender Gestaltungskraft macht sie sich vor allem die Rollen der frühen Moderne und des zeitgenössischen Opernrepertoires zu Eigen. Ihre stimmlichen Möglichkeiten und ihr charaktervolles und stets beeindruckend präsentes Agieren auf der Bühne haben nicht zuletzt zahlreiche Komponisten in ihren Opernwerken inspiriert. In Stuttgart stellt sie gemeinsam mit Stephan Matthias Lademann ihr aktuelles Liedprojekt vor: »Dimensionen Welt« nennt das Liedduo den ersten Teil einer Trilogie, die in Liedern von Brahms, Schumann, Schubert oder Wagner, aber auch in den Werken unbekannterer Komponisten wie Sigurd von Koch und Hans Sommer nach den ungemein vielschichtigen und spannungsreichen Dimensionen des irdischen Daseins forscht.
HIMMEL UND ERDE
Robert Schumann Himmel und Erde op. 96/ 5 (Lieder und Gesänge)
Franz Schubert Cora an die Sonne D 263
Franz Schubert An die untergehende Sonne D 457
Hans Sommer Herbstabend op. 35/1 (Drei Lieder)
Franz Schubert Die Mutter Erde D 788
MENSCH UND NATUR
Wolfgang A. Mozart Sehnsucht nach dem Frühlinge KV 596
Franz Schubert Naturgenuss D 188
Robert Schumann Die Hütte op. 119/1
Franz Schubert Die Berge D 634
Johannes Brahms Juchhe! op. 6/4 (6 Gesänge)
Robert Schumann Des Sennen Abschied op. 79/22 (Lieder-Album für die Jugend)
Johannes Brahms Dämmrung senkte sich von oben op. 59/1
Pause
LOS UND ERKENNTNIS
Hans Sommer Gesang des Lebens op. 35/3 (Drei Lieder)
Johannes Brahms Der Strom, der neben mir verrauschte op. 32/ 4
Johannes Brahms Serenade op. 70/3
Sigurd von Koch Das Los des Menschen (Die wilden Schwäne)
Robert Schumann Sehnsucht op.51/1 (Lieder und Gesänge)
Richard Wagner Stehe still! (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme „Wesendock-Lieder“Nr. 2)
HOFFNUNG UND SEHNSUCHT
Franz Schubert Am See D 746
Clara Schumann Mein Stern op. 13/3
Johannes Brahms Feldeinsamkeit op. 86/2
Ludwig v. Beethoven Abendlied unterm gestirnten Himmel WoO 150
Robert Schumann Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis)
CONCLUSIO
Hans Sommer Erinnerung
Kaum zu glauben, aber auch ein solches Debüt gibt es ab und an noch zu feiern: Erstmals ist Marlis Petersen an der Staatsoper Stuttgart zu Gast – mit einem Liedkonzert in Kooperation mit der IHWA. Die gebürtige Sindelfingerin zählt sowohl auf der Opern- und Konzertbühne wie auch auf dem Liedpodium zu den überragenden Interpretinnen unserer Zeit. Mit überwältigender Gestaltungskraft macht sie sich vor allem die Rollen der frühen Moderne und des zeitgenössischen Opernrepertoires zu Eigen. Ihre stimmlichen Möglichkeiten und ihr charaktervolles und stets beeindruckend präsentes Agieren auf der Bühne haben nicht zuletzt zahlreiche Komponisten in ihren Opernwerken inspiriert. In Stuttgart stellt sie gemeinsam mit Stephan Matthias Lademann ihr aktuelles Liedprojekt vor: »Dimensionen Welt« nennt das Liedduo den ersten Teil einer Trilogie, die in Liedern von Brahms, Schumann, Schubert oder Wagner, aber auch in den Werken unbekannterer Komponisten wie Sigurd von Koch und Hans Sommer nach den ungemein vielschichtigen und spannungsreichen Dimensionen des irdischen Daseins forscht.
Änderungen vorbehalten.
Ort
Opernhaus, Foyer I. Rang
Opernhaus, Foyer I. Rang
Dauer
Dauer
ca. 1 h 35 min
inkl. eine Pause
Dauer
ca. 1 h 35 min
inkl. eine Pause
Livestream
Sie haben keine Karten mehr bekommen? Kein Problem, denn wir übertragen dieses Konzert live und kostenlos im Internet! Hier geht's zum Livestream ...
Sie haben keine Karten mehr bekommen? Kein Problem, denn wir übertragen dieses Konzert live und kostenlos im Internet! Hier geht's zum Livestream ...