Anfahrt und Spielstätten

Viele Wege führen in die Oper – Welchen wählen Sie? Wo ist die Gastronomie zu finden und wo der barrierefreie Eingang? Wo kann man parken und wieviel kostet es? Hier finden Sie alles Wissenswerte zu Ihrem Besuch bei uns im Opernhaus – oder auch in der Liederhalle, im Nord und in unseren anderen Spielstätten.
Beim Klicken auf die jeweilige Spielstätte werden Sie automatisch zur Routenplanung von Google Maps weitergeleitet.

Opernhaus

Anfahrt mit dem ÖPNV
10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof durch den Oberen Schlossgarten oder U1, U2, U4, U9, U14 bis U-Bahnhof Staatsgalerie oder Bus 40, 42 bis Staatsgalerie und in 5 bis 7 Minuten zu Fuß zum Opernhaus. Hier finden Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn und VVS.
Anfahrt mit dem Auto
Parken in der Nähe der Oper in den Tiefgaragen Staatsgalerie, Schlossplatz, Schlossgarten und Landtag (ebenerdig). Bitte beachten Sie, dass Parkplätze insgesamt nur sehr begrenzt zur Verfügung stehen. Planen Sie hier Ihre Route.
Barrierefreiheit
PKW-Parkplätze für Besucher mit Handicap stehen im Parkhaus Landtag, Konrad-Adenauer-Straße 3 (neben dem Opernhaus) und auf dem Parkplatz neben dem Schauspielhaus zur Verfügung. Eingang über den Seiteneingang auf der Landtagsseite, der Aufzug erreicht Parkett, I. und II. Rang. Im Opernhaus befinden sich behindertengerechte Toiletten im Parkett rechts. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer können vorbestellt werden. Information und Buchung: 0711.20 32 209 / rollstuhlplaetze@staatstheater-stuttgart.de

Auf einigen Plätzen bestehen Sichteinschränkungen. Information hierzu unter 0711.20 20 90
Gastronomie
Während der Pause sorgt unser Gastronomiepartner Scholz Kulturgastronomie an mehreren Ständen im Foyer für Ihre Verpflegung. Sie wollen nicht in der Schlange warten? Bereits vor Ihrem Opernbesuch können Sie einen Tisch mit Getränken und Snacks reservieren.

Reservierungsbüro
0711. 99 79 39 90
An Vorstellungstagen: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr
staatstheater@scholz-kulturgastronomie.de
Online Vorbestellung

Gut zu wissen
Die Theaterkantine der Staatstheater Stuttgart öffnet aktuell nach jeder Vorstellung donnerstags bis sonntags ab 21:30 Uhr ihre Türen für alle Besucher*innen. So können Sie Ihren Opernbesuch in Theateratmosphäre Revue passieren lassen.
Liederhalle
Anfahrt mit dem ÖPNV
U14, U29 bis Berliner Platz.
Hier finden Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn und VVS.
Anfahrt mit dem Auto
Barrierefreiheit
PKW-Parkplätze für Besucher mit Handicap finden Sie im Parkhaus Liederhalle/Bosch-Areal in der Breitscheidstraße (rechte Einfahrt). Ebenerdige Eingänge und mehrere Fahrstühle sind vorhanden. Behindertengerechte Toiletten im Foyer. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer vorhanden.
Nord – JOiN
Anfahrt mit dem ÖPNV
U12 bis Löwentor oder U13 und U16 bis Löwentor oder Rosensteinpark oder Bus N5 bis Löwentor. Hier finden Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn und VVS.
Anfahrt mit dem Auto
Von der B10/Pragstraße abbiegen in die Löwentorstraße, dann an der Ampel rechts abbiegen in den Löwentorbogen, dort befindet sich die Einfahrt zum Parkhaus auf der linken Seite. Parkplätze im Parkhaus sind für unsere Besucher*innen ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn kostenlos. Von dort aus führt ein Weg durch den Gebäudekomplex zum Haupteingang. Planen Sie hier ihre Route.
Barrierefreiheit
PKW-Parkplätze für Besucher mit Handicap finden Sie direkt vor dem Eingang des Nord/JOiN. Aufzug vorhanden. Behindertengerechte Toiletten finden Sie im Foyer. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer können vorbestellt werden.
Schauspielhaus
Anfahrt mit dem ÖPNV
10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof durch den Oberen Schlossgarten oder U1, U2, U4, U9, U14 bis U-Bahnhof Staatsgalerie oder Bus 40, 42 bis Staatsgalerie und in 5 bis 7 Minuten zu Fuß zum Opernhaus. Hier finden Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn und VVS.
Anfahrt mit dem Auto
Parken in der Nähe des Schauspielhaus Stuttgart in den Tiefgaragen Staatsgalerie, Schlossplatz, Schlossgarten und Landtag. Planen Sie hier Ihre Route.
Barrierefreiheit
PKW-Parkplätze für Besucher mit Handicap stehen im Parkhaus Landtag, Konrad-Adenauer-Straße 3 (neben dem Opernhaus) und auf dem Parkplatz neben dem Schauspielhaus zur Verfügung. Ebenerdiger Eingang, Aufzug erreicht alle Etagen. Behindertengerechte Toilettenim Schauspielhaus im unteren Foyer. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer können vorbestellt werden.
Gastronomie
Während der Pause sorgt unser Gastroniemiepartner Scholz Kulturgastronomie an mehreren Ständen im Foyer für Ihre Verpflegung. Sie wollen nicht in der Schlange warten? Bereits vor Ihrem Opernbesuch können Sie einen Tisch mit Getränken und Snacks reservieren.

Reservierungsbüro
0711. 99 79 39 90
An Vorstellungstagen: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr
staatstheater@scholz-kulturgastronomie.de
Online Vorbestellung

Gut zu wissen
Die Theaterkantine der Staatstheater Stuttgart öffnet aktuell donnerstags bis sonntags nach jeder Vorstellung ab 21:30 Uhr ihre Türen für alle Besucher*innen. So können Sie Ihren Opernbesuch in Theateratmosphäre Revue passieren lassen.

Weitere Spielstätten

BIX Jazzclub
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit der U14/ 2/ 9 / 4/ 1 vom Charlottenplatz zum Rathaus oder vom Österreichischem Platz mit der U1 / 9 zum Rathaus. Von da aus 4 min zu Fuß.
Von der S-Bahn Haltestelle Stadtmitte 11 min zu Fuß.
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkgarage Schwabenzentrum, Parkhaus Züblin
Das Metropol
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit den Linien U1/9 zum Börsenplatz oder mit den Linien U5/6/7/12/15 zum Schlossplatz. Von dort aus sind es noch zwei Minuten Fußweg.
Von den S-Bahn Haltestellen Hauptbahnhof oder Stadtmitte jeweils 7 min zu Fuß.
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Marquardt Garage, Königsbau Passage Tiefgarage, Bülow Carré Tiefgarage, Königshof Parkhaus, Tiefgarage Am Schlossplatz, Tiefgarage BW-Bank, Hofdienergarage
Freilichtbühne Killesberg
Anfahrt mit dem ÖPNV
Haltestellen am Höhenpark: Maybachstraße U6, U13, Killesberg U5, Bus 43, Bus 44, Pragsattel U6, U7, U13, U15, Bus 57
Anfahrt mit dem Auto
Rund um den Höhenpark Killesberg stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Autofahrer*innen werden daher gebeten, alle zur Verfügung stehenden Park-and-Ride-Plätze anzufahren, um von dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg zu gelangen.
Das Parken in den ausgewiesenen Wohngebieten rund um den Höhenpark ist untersagt. Es wird verstärkt kontrolliert und gegebenfalls abgeschleppt. Alle Eintrittskarten für die Veranstaltungen sind KombiTickets, die als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS- und SSB-Verkehrsmittel zweiter Klasse gelten.
Galerie Kernweine
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit der U14/1 über Österreichische Platz oder Marienplatz
Von der S-Bahn Haltestelle Feuersee 17 min zu Fuß
ifa-Galerie
Anfahrt mit dem ÖPNV
Zur Haltestelle Charlottenplatz mit den Linien U1/2/4/5/6/7/12/14/15 oder mit dem Bus 42/43/44/47
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkgarage Dorotheen Quartier, Parkgarage Landesbibliothek, Parkhaus Züblin
Katholische Kirche St. Fidelis
Anfahrt mit dem ÖPNV
Zur Haltestelle Rosenberg-/Seidenstraße mit der U4 oder mit dem Bus 41/42/43.
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkgarage Tivoli, Tiefgarage Liederhalle - Bosch Areal, Tiefgarage Schlossstraße
Kunstmuseum Stuttgart
Anfahrt mit dem ÖPNV
Vom Hauptbahnhof mit der U6/5/7/12/15 bis zur Haltestelle Schlossplatz fahren. Von dort aus ist es noch eine Minute Fußweg.
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkhaus BW Bank Kunstmuseum, Parkplatz Theodor-Heuss Straße, Tiefgarage Schillerplatz
Literaturhaus Stuttgart
Anfahrt mit dem ÖPNV
Zu der Haltestelle Berliner Platz / Liederhalle mit der U4 /14 /29 oder mit dem Bus 41 /43. Von da aus durch die Grünanlage am Boschareal an der Liederhalle vorbei und die Breitscheidstraße überqueren.
Anfahrt mit dem Auto
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Liederhalle/Boschareal, Tivoli, Schlossstraße, Holzgartenstraße, Hofdienergarage
Nebenraum Kantine
Theaterkantine der Staatstheater Stuttgart
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart

Der Treppenabgang zur Theaterkantine befindet sich im Verbindungsbau zwischen Opern- und Schauspielhaus. Der Nebenraum liegt nach dem Eingang am rechten Ende der Kantine hinter einer bedruckten Glaswand.
Anfahrt mit dem ÖPNV
10 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof durch den Oberen Schlossgarten oder U1, U2, U4, U9, U14 bis U-Bahnhof Staatsgalerie oder Bus 40, 42 bis Staatsgalerie und in 5 bis 7 Minuten zu Fuß zum Opernhaus. Hier finden Sie die Fahrpläne der Deutschen Bahn und VVS.
Anfahrt mit dem Auto
Parken in den Tiefgaragen Staatsgalerie, Schlossplatz, Schlossgarten und Landtag (ebenerdig). Bitte beachten Sie, dass Parkplätze insgesamt nur sehr begrenzt zur Verfügung stehen. Planen Sie hier Ihre Route.
Rätsche
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit der Regionalbahn nach „Geislingen West“, von dort über die Gutenbergstraße und Weingärten bis zur Schlachthausstraße, die Rätsche liegt auf der rechten Seite. Gehzeit ca. 9 Minuten.
Anfahrt mit dem Auto
Aus Stuttgart kommend über die B10
Residenzschloss Ludwigsburg
Anfahrt mit dem ÖPNV
Ab Busbahnhof mit den Linien 421, 427, 430, 443 oder 444 bis Haltestelle Residenzschloss; oder ab Busbahnhof Ludwigsburg mit den Linien 413, 422, 425, 426, 429, 431, 433 bis Haltestelle „Blühendes Barock“. Von hier aus durch die Allee entlang der Schlossstraße, seitlich am Schlossgarten vorbei zum Haupteingang an der Schlossstraße 30.
Anfahrt mit dem Auto
In Laufentfernung sind 670 öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze für PKWs vorhanden beispielsweise im Parkhaus Marstall. Außerdem stehen öffentliche, kostenlose Parkplätze für Reisebusse bzw. Wohnmobile zur Verfügung.
Staatsgalerie
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit dem Bus 40, 42 bis zur Haltestelle Staatsgaleie, von dort aus sind es ca. 6 Minuten Fußweg (derzeit nicht barrierefrei!) oder mit der U5, U6, U7, U12 oder U15 bis zur Haltestelle Charlottenplatz. Von dort aus sind es ca. 8 Minuten Fußweg bis zur Staatsgalerie. Die U-Bahn Haltestelle „Staatsgalerie“ liegt auf der anderen Seite des Gerhard-Müller-Platzes, daher ist die Staatsgalerie von der Haltestelle „Charlottenplatz“ aus leichter zu erreichen.

Die Staatsgalerie liegt außerdem unweit des Stuttgarter Hauptbahnhofs, von dort aus ist die Staatsgalerie in ca. 12 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Anfahrt mit dem Auto
Wir empfehlen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, der Großbaustelle S21 und den beschränkten Parkmöglichkeiten die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Parkgaragen:
Staatsgalerie Stuttgart, Haus der Geschichte, Landtag, Schlossgarten
Stadtbibliothek
Anfahrt mit dem ÖPNV
Vom Hauptbahnhof mit der U5/6/7/15 bis zur Haltestelle Stadtbibliothek fahren. Dann Richtung Mailänder Platz laufen, dort rechts weiter auf Moskauer Straße. Nach 50m links abbiegen auf Kopenhagener Straße und dann nach 26m links.
Anfahrt mit dem Auto
Parken beim Parkservice Hüfner, Parkhaus Milaneo, Tiefgarage Pariser Platz
Württembergischer Kunstverein
Anfahrt mit dem ÖPNV
Vom Hauptbahnhof mit der U5/6/7/12/15 bis zur Haltestelle Schlossplatz fahren. Von dort aus ist es ca. 1 Minute zu Fuß.
Anfahrt mit dem Auto
Parkenmöglichkeiten in der Nähe: Parkhaus Königshof, Parkhaus Bülow Carre, Parkplatz Keplerstraße P1
Freie Fahrt in die Oper (VVS)
Am Tag der Vorstellung gilt die Eintrittskarte, das print@home-Ticket oder der Abonnementausweis als Fahrschein (2. Klasse) in den Verkehrsmitteln des VVS: drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den Nachtbussen). Diese Berechtigung kann nicht übertragen werden; es gelten die Beförderungsbedingungen des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS).