
zurück
21.03.2023 Stricken Sie mit am Bühnenbild
Stricken Sie mit am Bühnenbild!
Unsere Neuproduktion von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ wollen wir mit Ihnen gemeinsam auf die Bühne bringen. Mit unserer Pilgerreise durch die Stadt sind Sie aber nicht nur während der Vorstellungen gefragt, mitzupilgern. Auch im Vorfeld sind Sie eingeladen, die Produktion mitzugestalten: Nach Ihren zahlreichen Hoodie-Spenden für die Mönchs-Kostüme rufen wir nun zum großen Stricken für das Bühnenbild auf!
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir leider mittlerweile keine Wolle mehr. Wir danken allen, die mitgestrickt haben! Für alle Strick- und Häkel-Interessent*innen haben wir außerdem am 20. April ein weiteres Strick-Event – vielleicht möchten Sie auch vorbeikommen?
Bei unserem Frühjahrsfestival Stricken am Mythos, das sich um Richard Wagners Ring des Nibelungen dreht, wird nicht nur gedanklich gestrickt, verknüpft und Knoten entwirrt, sondern auch physisch! Am 20. April laden wir Sie ein in den Württembergischen Kunstverein, um dort wie Wagners Nornen am Schicksalsfaden zu stricken. Ob mit Arm, Fingern oder Nadeln: Gemeinsam stricken wir dort aus mitgebrachten Wollresten einen ganz persönlichen Schicksalsfaden.
Leiterin des Malsaals Lisa Fuß und Bühnenbildnerin Katrin Connan
Wie’s funktioniert:
Was?
Gestalten Sie unser Bühnenbild mit! Strick-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wofür?
Ihre gestrickten Teile stellen „den Blob“, eine Art Schleimpilz dar, der im Laufe der Vorstellung die Bühne immer weiter überwuchert.
Wo?
Die Strick-Pakete können Sie im Foyer des Schauspielhauses beim Theatershop abholen. Wir freuen uns, wenn Sie im Sinne der Nachhaltigkeit eine eigene Tasche mitbringen, um die Wolle mitzunehmen. Die fertig gestrickten Teile können an der Theaterkasse und im Theatershop wieder abgegeben werden.
Verlängerte Ausgabe: Abholen und Abgeben: Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–14 Uhr
Verlängerte Ausgabe: Abholen und Abgeben: Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa 10–14 Uhr
Bis wann?
Letzte Ausgabe am 24. April; letzte Abgabe am 29. April.
Zu Beginn von Saint François d’Assise erklärt die Titelfigur einem anderen Mönch, dass man sich selbst überwinden und hinter sich lassen müsse, um eins zu werden mit der Schöpfung bzw. dem Schöpfer. Diese Nähe zur Schöpfung, zur Natur, werden Sie in der Inszenierung von Anna-Sophie Mahler und ihrem Team auf ganz besondere Weise erfahren: Denn wir machen uns auf und pilgern vom Opernhaus in die Stadt, bis zur Freilichtbühne Killesberg und wieder zurück.

Sowohl im Opernhaus als auch auf dem Killesberg wird sich im Laufe der Vorstellung der sogenannte „Blob“, eine Schleimpilzart, immer weiter verbreiten und immer größere Teile der Bühne vereinnahmen. Bühnenbildnerin Katrin Connan: „Der Blob ist in seiner glibbrigen, knallgelben Erscheinung faszinierend, da er sich vernetzt, sich schnell an seine Umgebung adaptiert und wir nicht viel darüber wissen, wie er es macht.“ Die Natur erobert sich ihren Raum zurück.
Und hier kommen Sie ins Spiel!
Denn der „Blob“ auf der Freilichtbühne Killesberg wird aus Ihren gestrickten Teilen bestehen. Dazu können Sie sich bei uns ein Strick-Paket abholen mit verschiedenen Wollknäueln, die insgesamt ca. einen Quadratmeter „Blob“ ergeben werden. Allerdings muss das keineswegs ein Quadrat sein, zusammenhängend sowieso nicht. Weiter unten zeigen wir Ihnen vier Varianten, wie Sie die Wolle verstricken oder auch ver-arm-häkeln können. Probieren Sie gerne alle Varianten, wir freuen uns auf Ihren „Blob“ bzw. Ihre „Blob“-Teile!
Abholen können Sie sich die Strick-Pakete beim Theatershop im Foyer des Schauspielhauses bis einschließlich 24. April. Wir freuen uns, wenn Sie im Sinne der Nachhaltigkeit eine eigene Tasche mitbringen, um die Wolle mitzunehmen. Ihren „Blob“ können Sie bis zum 29. April im Foyer des Schauspielhauses wieder abgeben, beim Theatershop oder auch an der Theaterkasse.
Öffnungszeiten für Abholen und Abgeben:
Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 10–14 Uhr
Als Dank laden wir Sie und eine Begleitperson Ihrer Wahl zur Generalprobe von Saint François d’Assise am 9. Juni 2023 ab 14 Uhr ein.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden über oper@staatstheater-stuttgart.de.
Apropos Stricken: Bei unserem Frühjahrsfestival Stricken am Mythos, das sich um Richard Wagners Ring des Nibelungen dreht, wird nicht nur gedanklich gestrickt, verknüpft und Knoten entwirrt, sondern auch physisch! Am 20. April laden wir Sie ein in den Württembergischen Kunstverein, um dort wie Wagners Nornen am Schicksalsfaden zu stricken. Ob mit Arm, Fingern oder Nadeln: Gemeinsam stricken wir dort aus mitgebrachten Wollresten einen ganz persönlichen Schicksalsfaden. Weitere Infos dazu folgen!
Abholen können Sie sich die Strick-Pakete beim Theatershop im Foyer des Schauspielhauses bis einschließlich 24. April. Wir freuen uns, wenn Sie im Sinne der Nachhaltigkeit eine eigene Tasche mitbringen, um die Wolle mitzunehmen. Ihren „Blob“ können Sie bis zum 29. April im Foyer des Schauspielhauses wieder abgeben, beim Theatershop oder auch an der Theaterkasse.
Öffnungszeiten für Abholen und Abgeben:
Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 10–14 Uhr
Als Dank laden wir Sie und eine Begleitperson Ihrer Wahl zur Generalprobe von Saint François d’Assise am 9. Juni 2023 ab 14 Uhr ein.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden über oper@staatstheater-stuttgart.de.
Apropos Stricken: Bei unserem Frühjahrsfestival Stricken am Mythos, das sich um Richard Wagners Ring des Nibelungen dreht, wird nicht nur gedanklich gestrickt, verknüpft und Knoten entwirrt, sondern auch physisch! Am 20. April laden wir Sie ein in den Württembergischen Kunstverein, um dort wie Wagners Nornen am Schicksalsfaden zu stricken. Ob mit Arm, Fingern oder Nadeln: Gemeinsam stricken wir dort aus mitgebrachten Wollresten einen ganz persönlichen Schicksalsfaden. Weitere Infos dazu folgen!
Tutorial 1/4: Armstricken
Tutorial 2/4: Fingerhäkeln – viereckig
Tutorial 3/4: Fingerhäkeln – rund
Tutorial 4/4: Fingerhäkeln – Luftmaschen
Saint François d’Assise
Alle Termine
Bildcredits „Blob“: © Le Bernemi: Physarum polycephalum; Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International