
zurück
01.02.2019 Peaches-Playlist
Peaches-Playlist
Seven Heavenly Sins
Den zweiten Teil unserer Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart und dem Stuttgarter Ballett, Die sieben Todsünden / Seven Heavenly Sins, gestaltet die kanadische Electroclash-Sängerin Peaches, die nicht nur seit Jahrzehnten als unabhängige Künstlerin im männer- und geldgetriebenen Musikbusiness erfolgreich ist, sondern auch ihre Sexualität so frei und wild lebt, dass der Chauvinismus dagegen alt aussieht.
Seven Heavenly Sins dreht das Konzept der Todsünden um und setzt ihm eine queere Lesart entgegen, in der die Freiheit des*der Einzelnen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, an erster Stelle steht. Seven Heavenly Sins ist damit nicht nur eine zeitgenössische Aneignung der vom Katholizismus erfundenen Todsünden, sondern ebenso eine feministische Antwort auf das Autorenduo Brecht und Weill.
Dabei ist jeder ihrer Songs einer der Todsünden zugeordnet. Für alle, die sich schon einmal einhören wollen, haben wir hier eine Playlist zusammengestellt!
Seven Heavenly Sins dreht das Konzept der Todsünden um und setzt ihm eine queere Lesart entgegen, in der die Freiheit des*der Einzelnen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, an erster Stelle steht. Seven Heavenly Sins ist damit nicht nur eine zeitgenössische Aneignung der vom Katholizismus erfundenen Todsünden, sondern ebenso eine feministische Antwort auf das Autorenduo Brecht und Weill.
Dabei ist jeder ihrer Songs einer der Todsünden zugeordnet. Für alle, die sich schon einmal einhören wollen, haben wir hier eine Playlist zusammengestellt!