
zurück
14.03.2025 Gnadenlos Atemlos: die kommentierte Playlist
Gnadenlos Atemlos: die kommentierte Playlist
Keith Bernard Stonum und Martin Mutschler, Künstlerische Leiter des JOiN und die beiden Sänger unserer Schlager-Revue präsentieren ihre Highlights aus dem „Gnadenlos Atemlos“-Programm mit Schlagern aus verschiedenen Ländern und Jahrzehnten.
Tausend tränen Tief
Blumfeld
Der Song, mit dem die Rockband Blumfeld sich trotz vertrackter Akkordfolgen als Schlagergruppe geoutet hat, dank eines Textes, der sich nicht vor der großen Geste wegduckt. Unvergesslich das Musikvideo mit dem alternden Helmut Berger. „Ein Lied von zwei Menschen“, wie der Sänger Jochen Distelmeyer selber es im Song sagt, aber auch ein Lied über Einsamkeit.
Dein ist mein ganzes Herz
Heinz Rudolf Kunze
Heinz Rudolf Kunze versöhnt den Rock mit dem Schlager und bleibt dabei in seiner ganz eigenen Nische, vielleicht weil einfach niemand sonst so clevere Texte so eingängig verpackt. Nebenbei zitiert er mit „Dein ist mein ganzes Herz“ noch einen Operetten-Schlager. Muss man aber gar alles nicht wissen, um bei diesem Lied mitzugehen.
Weiße Rosen aus Athen
Nana Mouskouri
„Im fernen Land, wo keiner auf dich wartet, da sehen die Sterne in der Nacht ganz anders aus. Dort ist die Welt so fremd und du bist einsam. Darum begleiten dich heut' Blumen von zuhaus.“ Wenn man genau hinhört, erzählt dieser Klassiker plötzlich davon, fern der Heimat und der Liebsten leben zu müssen. Wir lieben Nana Mouskouri und wollten dem Lied noch eine extra Prise Gefühl hinzufügen - indem wir es noch sanfter, noch leiser singen.
Gurbet
Özdemir Erdoğan
Noch ein Song, der an der Oberfläche etwas anderes erzählt als im Text. Während die Musik eher psychedelisch-schwungvoll ist, handelt Özdemir Erdoğans Text von 1972 vom Schicksal der Gastarbeiter*innen, die fern der Heimat nicht völlig angekommen sind, auch nicht ankommen dürfen, und die ihre Sehnsucht nach Zuhause in Musik verwandeln. „Gurbet“, das Zuhause in der Fremde, steht hier für Deutschland. Ein Song, der uns von deutsch-türkischen Freund*innen ans Herz gelegt wurde.
(Talk to Me Of) Mendocino / Mendocino
Kate & Anna McGarrigle / Michael Holm
Nicht der einzige Medley im Schlagerprogramm. Dazu Martin: „Mein spleeniges Musikerherz liebt ungewöhnliche Kombinationen. Hier haben wir den eingängigen, aber auch etwas simplen ‚Mendocino‘-Hit, den Michael Holm in Deutschland bekannt gemacht hat, mit einer tollen Ballade der McGarrigle-Schwestern kombiniert, die durch den ganzen Kontinent bis an die Westküste reisen - und dabei erwachsen werden.“ Auch Keith verbindet persönliche Erinnerungen mit dieser Art zu reisen: „In den USA habe ich Roadtrips geliebt. Hier muss ich an meine Cousine denken, die in Kalifornien lebt. Ich vermisse sie!“
Warum hast du nicht nein gesagt?
Roland Kaiser, Maite Kelly
Einer der ersten Songs, die Keith kennenlernte, als er neu in Deutschland war: „Ich liebe ihn. Er ist aber so schwer zu lernen, weil der Text in meinen Augen nicht besonders gut ist. Trotzdem macht es wahnsinnig Spaß, ihn zu singen.“
Mein Freund, der Baum
Alexandra
Ein Lied über Freundschaft und gleichzeitig ein Schlager mit ökologischem Bewusstsein! Der tolle Text und das komplexe Arrangement lassen diesen Hit noch unwahrscheinlicher erscheinen. Dabei stellte sich Alexandra 1968 als ernstzunehmende Songschreiberin vor. Was wäre wohl noch aus ihr geworden, wenn sie nicht ein Jahr später tödlich verunglückt wäre?
Beni anlama
Tarkan
Eine Schnulze, ein Torch Song von Tarkan, in dem es interessanterweise nicht um die Sehnsucht nach einem geliebten Gegenüber geht, sondern um ein ganz realistisches Aushandeln von Beziehungsangelegenheiten: „Liebe mich, aber sei nicht grob. Du musst mich auch nicht mal verstehen. Das hier ist kein Machtkampf, also lass es gut sein.“ Wir nehmen etwas Drama aus dem Song raus, wir haben schließlich kein Streichorchester im Hintergrund, aber wir fügen dem Lied durch Harmoniegesang auf anderer Ebene neue Gefühle hinzu. Martin: „Kaum zu glauben, dass dieser Song mal als Rausschmeißer in einer Schwulenbar in Hannover lief. Dabei ist das ein absoluter Hit!“
I have nothing
Whitney Houston
Keiner kann dieses Lied singen wie Whitney, also haben wir es ein wenig an Schubert orientiert und dadurch den traurigen Text noch betont. Keith ist mit dieser Power-Ballade aufgewachsen: „Ich erinnere mich daran, wie das im Autoradio meiner Eltern lief, als ich auf dem Rücksitz saß. Ich erinnere mich an die Klavier-Melodie (D F# G D F# G D F# G D F# G D F# G...). Immer wenn es kam, wusste ich, dass ich jetzt mit Inbrunst lossingen müsste. Samstagnachmittag mit der Haarbürste vor dem Spiegel. Möge Gott diesem kleinen Schwarzen Schwulen im Texas der 90er Jahre gnädig sein. :-)“
Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)
Münchener Freiheit
Jedes Mal, wenn nach unseren ersten Akkorden dieses Lied erkennbar wird, geht ein Raunen durch das Publikum. Alle scheinen ein Gefühl dazu zu haben - was will man mehr!
Our town
Iris DeMent
Ein scheinbar entspannter Country-Song - man kann die Südstaaten-Veranda und die Abendstimmung förmlich hören. Doch auch hier geht es in jeder Zeile um das Verstreichen der Zeit. Bevor es ganz zu spät ist, singen wir aber noch ein paarmal zusammen „Goodnight“.
Gnadenlos Atemlos
Eine Schlager-Revue für alle von 7 bis 107 Jahren
Okt 2024
Gnadenlos Atemlos
So
6
11:00 – 12:00
Foyer Nord
Foyer Nord
Frühschoppen-Edition mit (auch alkoholfreiem) Freibier – solange der Vorrat reicht
Besetzung
Dez 2024
Jun 2025
Gnadenlos Atemlos
Sa
14
14:00 – 15:00
Foyer Nord
Foyer Nord
pay what you want!
Karten ab zwei Monaten vorher
Besetzung