
zurück
05.03.2025 3 Gründe für „Mlarben-Plak“
Drei Gründe für
„Mlarben-Plak“
Im Juli startet das allererste Klassenzimmerstück des JOiN: „Mlarben-Plak“ lautet der rätselhafte Titel. Das Fantasieland mit diesem seltsamen Namen sucht nach neuen Bürger*innen – doch wie wird man eingebürgert? Natürlich durch Musik und Gesang! Wir haben hier zusammengefasst, warum Sie mit Ihrer Klasse oder Ihren Kindern diese Produktion auf keinen Fall verpassen sollten.
1. Jede*r musiziert mit
Das Land Mlarben-Plak ist höchst musikalisch! Hier wird gesungen, musiziert, Instrumente werden ausprobiert, und die Musik in ganz alltäglichen Gegenständen gefunden. Gemeinsam bringen wir das JOiN oder das Klassenzimmer zum Klingen. Und zum Schluss wird natürlich Mlarben-Plaks Nationalhymne gesungen!
2. Nur gemeinsam sind wir stark
Um in unserem Fantasieland Mlarben-Plak eingebürgert zu werden, müssen mehrere Spiele gewonnen werden – das geht allerdings nur gemeinsam! Denn eine Einbürgerung im Alleingang ist nicht möglich. Hier muss jede*r unterstützen – damit wir am Ende eine vielfältige Mlarben-Plak-Familie werden.
3. Die Magie des Theaters erleben
Weil Mlarben-Plak bisher nur genau zwei Bewohner*innen hat, schlüpft Sänger Sam Harris gleich in mehrere Rollen: Er begrüßt die Kinder als Präsident Mlarben-Plaks, versucht als Beamter, allen Anträgen zur Einbürgerung gerecht zu werden, und ist als Zeremonienmeister für die Einstudierung der Nationalhymne verantwortlich. Zum Glück gibt es das Theater, wo man Identitäten einfach an- und ausziehen kann!
Mlarben-Plak
Alle Termine
Jul 2025
Mlarben-Plak!
Do
10
Vormittags
Extern
Extern
Klassenzimmerstück
5 €, Buchung über join@staatstheater-stuttgart.de
Besetzung
Mlarben-Plak!
Di
15
Vormittags
Extern
Extern
Klassenzimmerstück
5 €, Buchung über: join@staatstheater-stuttgart.de
Besetzung
Mlarben-Plak!
Mi
16
Vormittags
Extern
Extern
Klassenzimmerstück
5 €, Buchung über: join@staatstheater-stuttgart.de
Besetzung