Mini-Abos

Gemeinsam in die Oper
Gemeinsam in die Oper – mit unseren Mini-Abos! Schnappen Sie sich Ihre Partnerin oder Ihren Partner, eine langjährige Freundin, einen guten Bekannten, Ihre Kinder, Patenkinder, Ihre Schwiegereltern oder Nachbarn und los geht's!

Jedes Mini-Abo enthält Tickets für drei Vorstellungen an fixen Terminen im wunderschönen Stuttgarter Opernhaus. Im Vergleich zum Einzelkauf sparen Sie im Schnitt 20%, und das Mini-Abo endet anschließend automatisch – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick und können Ihr Mini-Abo direkt buchen. Gerne beraten wir Sie aber auch bei der Wahl des passenden Mini-Abos!

Und natürlich: Unsere Mini-Abos sind auch perfekt als Geschenk geeignet!

Wir beraten Sie gerne!

tickets@staatstheater-stuttgart.de
Tel: +49 711 20 20 90

Tageskasse
Foyer des Schauspielhauses
Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10-14 Uhr

Das perfekte Weihnachtsgeschenk
Jetzt bis 14. Dezember buchen und Mini-Abo noch bis Weihnachten erhalten. Gerne können Sie dazu in unserem Theatershop für 5 € eine unserer hochwertigen Geschenkboxen erwerben (solange Vorrat reicht).


Drei Abende im Opernhaus über die ganz, ganz große Liebe: Kein Weg ist zu weit, keine Herausforderung zu groß und kein Rätsel zu schwierig für unsere mutig Liebenden!
198 € – 333 €
Casanova
Johann Strauss und Ralph Benatzky
Fr, 3.1.2025

„Im Rausch der Genüsse“, so die Hymne dieser Revue-Operette, begleiten wir den titelgebenden Helden Casanova durch Venedig, Spanien, Wien, Potsdam, Böhmen und zurück in den venezianischen Karneval: Maskenspiel und Nostalgie, Klischee und Projektion. Ein Spiel mit Identitäten und Oberflächen, mit Bildern von Männlichkeit, Weiblichkeit und dem Dazwischen.
Rusalka
Antonín Dvořák
Sa, 15.2.2025

Bastian Krafts berührende Inszenierung von Antonín Dvořáks Oper über die Nixe Rusalka, die sich in einen Menschen verliebt, hat vor zwei Jahren Publikum und Presse in Begeisterungsstürme versetzt: „ein triumphaler Abend“, „ganz große Kunst“, „gelungenste Neuproduktion“. Lassen Sie sich die Geschichte der Kleinen Meerjungfrau als ganz große Oper nicht entgehen!
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
Di, 15.4.2025

„Pa-pa-pa-pa-pa-pa-genooo!“ Mozarts rätselhafte Oper über Liebe, Läuterung und Menschlichkeit fasziniert seit ihrer Uraufführung 1791 Jung und Alt gleichermaßen. Regisseur Barrie Kosky schickt Prinz Tamino in einer staunen-machenden Filmanimation auf die Reise, um seine Pamina aus den Fängen des vermeintlich bösen Sarastro zu befreien. Vogelfänger Papageno hilft ihm dabei immer wieder gern…

An diesem Abo haben alle ab etwa 10 Jahren ihre Freude: Lassen Sie sich verzaubern vom Vogelfänger Papageno, von Robin Hood und vor allem natürlich vom Zauberer Petrosilius Zwackelmann!
174 € –298 €
Kinder/Schüler*innen bis 18 Jahren: 27 € auf allen Plätzen
Robin Hood
Familienkonzert
Mo, 14.4.2025

Ein Familienkonzert und musikalisches Abenteuer mit Robin Hood und seinen Gefährt*innen aus dem Sherwood Forest – farbenreich vertont von Thomas Dorsch, spannend erzählt von Jens Wawrczeck, bekannt aus der Hörspielserie Die drei???
Die Zauberflöte
Wolfgang Amadeus Mozart
So, 27.4.2025 *

Mozarts unsterbliche Geschichte vom Erwachsenwerden und von der Liebe. Es wirken mit: Feuer speiende Riesen, fliegende pinke Elefanten und viele fantastische Gestalten mehr! „Ein herrliches Spektakel von Stummfilm, Comic und Singspiel“ (Stuttgarter Nachrichten).
* Bitte beachten: anderer Termin als in der Mini-Abo-Broschüre
Der Räuber Hotzenplotz
Sebastian Schwab
Fr, 20.6.2025

Am Anfang steht die gestohlene Kaffeemühle der Großmutter: Otfried Preußlers Kinderbuch-Klassiker um Kasperl,
Seppel und den Räuber mit den sieben Messern auf der großen Bühne des Opernhauses. Und damit die Geschichte rund um diesen Diebstahl gut ausgeht, braucht es auf alle Fälle die Hilfe des Publikums!

Kompromisslos und mutig: Hier stehen drei völlig unterschiedliche, aber umso faszinierendere Frauenfiguren aus einem Jahrhundert Operngeschichte im Zentrum!
190 € – 325 €
Tosca
Giacomo Puccini
Mo, 6.1.2025

Puccinis spannungsgeladenes Sex-and-Crime-Meisterwerk ist ein absoluter Klassiker der Opernliteratur. Die dramatische, gleichwohl tragisch-endende Geschichte um die Sängerin Floria Tosca, ihren Geliebten, den Maler Cavaradossi sowie den rachsüchtigen Polizeichef Baron Scarpia lässt garantiert niemanden kalt.
Rusalka
Antonín Dvořák
Di, 11.3.2025

Ein Wasserwesen will Mensch werden. Wie erzählt man die Geschichte der Kleinen Meerjungfrau heute, diese anrührende Geschichte von der unstillbaren Sehnsucht nach einer anderen Welt? Lassen Sie sich von der neuen Lesart von Antonín Dvořáks Rusalka überraschen – bunt, queer und sehr berührend!
Dora
Bernhard Lang
Di, 8.4.2025

Eine ebenso schillernde wie eigenwillige Frauenfigur, die auch den Pakt mit dem Teufel nicht scheut: Bernhard Langs und Frank Witzels Dora wurde bei ihrer Premiere vom Publikum frenetisch gefeiert – und in der Kritiker*innen-Umfrage der Opernwelt als „Uraufführung des Jahres 2024“ ausgezeichnet!

Unbezwingbare Liebe, rasende Eifersucht und abgrundtiefer Hass: In diesen drei unsterblichen Klassikern von Verdi und Puccini geht es emotional hoch her!
195 € – 334 €
Tosca
Giacomo Puccini
Sa, 11.1.2025

Floria Tosca lebt nur für die Kunst – ihr Geliebter Mario dagegen sympathisiert mit der Revolution. Beide geraten schließlich ins Räderwerk einer politischen Intrige... Puccinis Meisterwerk ist ein Klassiker der Opernliteratur – und bis zum Schluss spannend wie ein Thriller!
Otello
Giuseppe Verdi
Mi, 28.5.2025

Otello ist einer von Shakespeares schillerndsten Charakteren. Sein Widersacher heißt Iago – und der glaubt nur an das Böse. Er neidet Otello seinen Erfolg und seine schöne Frau Desdemona, intrigiert und lässt ihn glauben, Desdemona würde ihn betrügen: Otello tötet sie. Ihre Unschuld erkennt er zu spät – und nimmt sich selbst das Leben.
Rigoletto
Giuseppe Verdi
Mo, 21.7.2025

Rigoletto will seine Tochter mit allen Mitteln vor dem übergriffigen Herzog schützen – doch am Ende scheitert seine Rache aufs Entsetzlichste: Statt des Herzogs ist ihm die eigene Tochter zum Opfer gefallen. Eine so packende wie berührende Oper, die viel mehr ist als der Tenor-Hit La donna è mobile!

Wo liegt das Glück – in der Liebe, im Spiel oder in der Religion? Machen Sie sich mit den Protagonisten unserer drei Opern auf die Suche!
190 € – 325 €
Der Tod in Venedig
Benjamin Britten
So, 9.2.2025

Eine Stadt im Nebel und ein Schriftsteller auf der Suche nach einem Ausweg aus der Krise... Thomas Manns berühmte Novelle wurde von Benjamin Britten genial für die Opernbühne adaptiert und von Demis Volpi als bildgewaltige Koproduktion mit dem Stuttgarter Ballett inszeniert. Erneut mit dabei: Matthias Klink, der für seine Rolle des Gustav von Aschenbach als „Sänger des Jahres 2017“ und mit dem FAUST-Preis 2018 ausgezeichnet wurde.
Der Spieler
Sergej Prokofjew
So, 30.3.2025

Eine bitter-satirische Oper rund um eine ganze Gesellschaft in Geldnöten. Rettung verspricht die alte Erbtante. Doch diese verspielt vor aller Augen ihr gesamtes Vermögen – und reist ab. Nach dem skurrilen Märchen Die Liebe zu drei Orangen bringt Erfolgsregisseur Axel Ranisch mit Der Spieler nun erneut eine packende Oper von Sergej Prokofjew auf die Stuttgarter Bühne.
Parsifal
Richard Wagner
So, 11.5.2025

Eine Gemeinschaft keusch lebender Ritter leidet und wartet auf die Ankunft eines Erlösers in Gestalt eines „reinen Toren“. In seiner legendären Inszenierung warnt Regisseur Calixto Bieito vor der Verzweiflung von Menschen, die auf ihrer Sinnsuche in einer post-apokalyptischen Welt verzweifelt an verkrusteten religiösen Bildern festhalten. Cornelius Meister dirigiert Richard Wagners Bühnenweihfestspiel.

Feiern bis zum Umfallen? Aber ja! Drei Abende, an denen das Opernhaus zur Spielhölle, zur Bar und zum Club wird!
172 € – 295 €
Der Spieler
Sergej Prokofjew
Do, 20.2.2025

Im fiktiven Roulettenburg treffen sie alle aufeinander: ein verschuldeter General a.D. mit Heiratsplänen, eine Französin, die Vermögen bei ihm vermutet, ein Marquis, der dem General Geld vorstreckt, weil er scharf auf dessen Ziehtochter ist – und auf die Erbschaft, die der General ungeduldig erwartet, bis die todkranke Erbtante selbst am Spieltisch auftaucht…
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Kurt Weill
Mi, 16.4.2025

In der Stadt Mahagonny ist alles erlaubt – nur kein Geld zu haben ist verboten. Es wird heftig gefeiert, doch was passiert eigentlich, wenn man plötzlich pleite ist? Kurt Weill und Bertolt Brecht bringen in ihrer Oper schrammelige Kneipensongs mit der Musik der Avantgarde und den ganz großen Fragen ihrer Zeit zusammen. Im Mittelpunkt: das junge Ensemble der Staatsoper Stuttgart!
La Fest
Händel, Rameau, Vivaldi & Co.
Di, 17.6.2025

Alles, nur kein gewöhnlicher Opernabend: Der Tänzer und Choreograph Eric Gauthier lädt das Publikum zu einem rauschenden Fest mit Sänger*innen, Tänzer*innen, Chor und Orchester! Feiern Sie mit uns diesen Abend im Opernhaus, der mit allerlei Überraschungen und traumschöner Barockmusik aufwartet – und nach Vorstellungsende mit einer After-Show-Lounge samt DJ in entspannter Atmosphäre weitergeht.

Drei außergewöhnliche musikalische Abende im Opernhaus vom Jazz-Liederabend über ein Pop-Konzert bis hin zu einer brandneuen Oper!
126 € – 215 €
Youkali. Ein Brecht-Weill-Eisler-Abend
So, 20.4.2025

Brecht-Songs von Kurt Weill und Hanns Eisler, angejazzt vom Magnus Mehl Quartett und gesungen von Tenor Matthias Klink und Sopranistin Natalie Karl – das ist der Liederabend Youkali und
gleichzeitig der Titel eines Songs über eine fiktive Insel der Friedfertigen, den Kurt Weill 1934 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten entworfen hat.
Staatsoper presents: Tua
Mo, 28.6.2025

Mit Tua kommt ein Mitglied der legendären Hip-Hop-Gruppe Die Orsons auf die Bühne des Littmann-Baus. Nach seinem ersten Solo-Album Eden 2024 wird der selbsternannte König der Melancholie nun in euphorisch leichten Songs über die Suche nach den Paradiesen erzählen, über das Ausstrecken nach dem Glück und über Zeiten in denen es gut ist, wie’s gerade ist.
Der rote Wal
Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter
Di, 22.7.2025

Hip-Hop meets Musical meets große Oper: Die Komponisten Vivan und Ketan Bhatti erzählen in ihrer ersten gemeinsamen Oper zusammen mit Texter und Librettist Markus Winter aka Maeckes von Gladis, einem Orca voller Zerstörungswut. Für den Verlust einer Flosse darf Gladis für 24 Stunden menschliche Gestalt annehmen, gerät bei ihrem Rachefeldzug aber zwischen die Fronten... Kann Gewalt jemals ein Mittel sein, seine Ziele zu erreichen?

Erleben Sie das Staatsorchester Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle mit drei ausgewählten Höhepunkten unserer Sinfoniekonzerte. Im Mini-Abo erhältlich sind die Konzerte entweder als Sonntagsmatinee um 11 Uhr oder montags um 19.30 Uhr: Sie haben die Wahl.
SONNTAG
63 € – 108 €
MONTAG
54 € – 96 €

3. Sinfoniekonzert
So, 19.1.2025
Mo, 20.1.2025

Richard Wagner Siegfried-Idyll
Paul Hindemith Konzert für Klarinette und Orchester
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur

Klarinette Sharon Kam
Musikalische Leitung David Afkham

Wenige Monate nach der Geburt seines Sohnes Siegfried komponierte Richard Wagner das Siegfried-Idyll als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Cosima. Anton Bruckner erreichte mit seiner 4. Sinfonie, der Romantischen, endlich den lang ersehnten Durchbruch. Paul Hindemith lotet in seinem 1947 in den USA uraufgeführten, Benny Goodman gewidmetem Klarinettenkonzert alle Möglichkeiten des Instruments aus – von virtuosen Läufen bis hin zu lyrischen Kantilenen.
4. Sinfoniekonzert
So, 30.3.2025
Mo, 31.3.2025

Pjotr I. Tschaikowsky Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre
Nino Rota Sinfonia sopra una canzone d’amore
Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Musikalische Leitung Nicola Luisotti

Dirigent Nicola Luisotti lässt mit Tschaikowskys Romeo und Julia-Ouvertüre romantisch-schillernde Klangfarben entstehen, Nino Rotas zart-lyrische, fließende Melodielinien lebendig werden und das Konzert mit Prokofjews Sinfonie Nr. 5 den Abend fulminant-klangvoll zu einem Ende finden.
7. Sinfoniekonzert
So, 13.7.2025
Mo, 14.7.2025

Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur

Musikalische Leitung Cornelius Meister

Mit der monumentalen Sinfonie der Tausend bringen Cornelius Meister und das Staatsorchester eines der größten Werke der Konzertliteratur auf die Bühne und verleihen zusammen mit acht Gesangssolist* innen, dem Kinderchor und dem Staatsopernchor der Konzertreihe einen krönenden Abschluss.

Love is in the air!
Fr, 3.1.2025: Casanova von Johann Strauss und Ralph Benatzky
Sa, 15.2.2025: Rusalka von Antonín Dvořák
Di, 15.4.2025: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

198 € – 333 €

Von Räubern, Prinzessinnen und magischen Wesen
Mo, 14.4.2025: Robin Hood Familienkonzert
So, 27.4.2025: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart
Fr, 20.6.2025: Der Räuber Hotzenplotz von Sebastian Schwab

174 € – 298 €
Kinder/Schüler*innen bis 18 Jahren: 27 € auf allen Plätzen
Faszinierende Heldinnen
Mo, 6.1.2025: Tosca von Giacomo Puccini
Di, 11.3.2025: Rusalka von Antonín Dvořák
Di, 8.4.25: Dora von Bernhard Lang

190 € – 325 €
Ganz große Gefühle
Sa, 11.1.2025: Tosca von Giacomo Puccini
Mi, 28.5.2025: Otello von Giuseppe Verdi
Mo, 21.7.2025: Rigoletto von Giuseppe Verdi

195 € – 334 €
Glückssucher und Abenteurer
So, 9.2.2025: Der Tod in Venedig von Benjamin Britten
So, 30.3.2025. Der Spieler von Sergej Prokofjew
So, 11.5.2025: Parsifal von Richard Wagner

190 € – 325 €
Party! Party! Party!
Do, 20.2.2025: Der Spieler von Sergej Prokofjew
Mi, 16.4.2025: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill
Di, 17.6.2025: La Fest von Händel, Rameau, Vivaldi & Co.

172 € – 295 €
Jazz, Rap und ganz neue Sounds
So, 20.4.2025: Youkali. Ein Brecht-Weill-Eisler-Abend
Mo, 28.6.2025: Staatsoper presents: TUA
Di, 22.7.2025: Der rote Wal von Vivan und Ketan Bhatti und Markus Winter

126 € – 215 €
Sinfonisches: am Sonntag
So, 19.1.2025: 3. Sinfoniekonzert
So, 30.3.2025: 4. Sinfoniekonzert
So, 13.7.2025: 7. Sinfoniekonzert

63 € – 108 €
Sinfonisches: am Montag
Mo, 20.1.2025: 3. Sinfoniekonzert
Mo, 31.3.2025: 4. Sinfoniekonzert
Mo, 14.7.2025: 7. Sinfoniekonzert

54 € – 96 €

Ihre Vorteile

Planungssicherheit
Vorverkaufsfristen und Schlange stehen sind passé: Ein sicherer Platz bei jedem Termin.
Flexibilität
Alle Abos sind begrenzt auf eine Saison und enden automatisch. Sie brauchen also nicht eigens zu kündigen!
Preisvorteil
Sie sparen bei allen Mini-Abos mindestens 20% im Vergleich zum Einzelkauf – beim Familien-Abo sogar viel mehr!
Freie Fahrt zum Theater
Ihre Eintrittskarte können Sie am Aufführungstag als Fahrticket im gesamten VVS-Gebiet nutzen.
Persönliche Betreuung
Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen in gern allen Belangen zur Seite – persönlich, per Mail oder am Telefon!

Tageskasse und Theatershop
Foyer des Schauspielhauses
Montag bis Freitag, 10 – 18 Uhr
Samstag, 10 – 14 Uhr

tickets@staatstheater-stuttgart.de
Tel: +49 711 20 20 90
Geschenk-box
Eine edle Geschenkbox für Ihr Mini-Abo erhalten Sie für 5 € in unserem Theatershop (solange der Vorrat reicht).
Wie buche ich ein Mini-Abo?
Am besten buchen Sie direkt im Online-Saalplan (die Links dazu finden Sie auf dieser Seite) per Telefon (+49 (0) 711 20 20 90) oder per Mail (tickets@staatstheater-stuttgart.de).
Wie kündige ich mein Mini-Abo?
Gar nicht. Alle Mini-Abos enden automatisch. Sie (oder der*die Beschenkte) müssen also nichts weiter tun, wenn die drei Termine vorbei sind. Sollten Sie jedoch Opernblut geleckt haben, bieten wir Ihnen für die darauffolgende Saison eine ganze Fülle weiterer Abonnements an!
Welche Vorteile bietet das Mini-Abo?
Viele! Sie haben fürs erste Halbjahr 2025 drei fixe Verabredungen im Opernhaus oder in der Liederhalle. Sie sparen im Durchschnitt 20% im Vergleich zum Einzelkauf, zusätzlich fahren Sie am Vorstellungstag kostenlos Bus und Bahn im gesamten VVS-Gebiet. Sie haben Fragen? Fragen Sie! Unser Abo-Team steht Ihnen gern per Rat und Tat zur Seite.
Für wen lohnt sich das Mini-Abo?
Opernneulinge haben an den ausgewählten Werken genauso ihre Freude wie ausgewiesene Aficionados – Sie brauchen nichts weiter mitzubringen als Lust auf Musiktheater und ein wenig Neugierde! Für junges Publikum bieten wir außerdem unser Familienabo an, für alle Freunde sinfonischer Musik ein Paket mit drei Konzerten in der Liederhalle.
Kann ich das Mini-Abo verschenken?
Unbedingt! Und damit das Abo auch unterm Weihnachtsbaum (oder bei anderen Gelegenheiten) etwas hermacht, können Sie unsere hochwertige Geschenkbox für 5 € im Theatershop erwerben (solange der Vorrat reicht).