Das wöchentlich wechselnde On-Demand-Programm mit Aufzeichnungen aus dem Stuttgarter Opernhaus pausiert vorerst. Wir melden uns bald zurück – inzwischen finden Sie unten weitere Musik-Clips aus dem Opernhaus!
Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart
Warum es hier jetzt etwas ruhiger wird, erfahren Sie in unserem Magazin.
Musik aus dem Opernhaus
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Cornelius Meister und Thomas Guggeis spielen "Bilder einer Ausstellung"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Carina Schmieger singt „Don Pasquale“
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Gustavo Surgik und Holger Koch spielen "44 Duos für zwei Violinen" von Béla Bartók
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Rachael Wilson singt "Shéhérazade" von Maurice Ravel

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Ivan Danko spielt "Moreceau de Salon"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Kai Kluge singt „Dichterliebe"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Wagner meets Gilbert & Sullivan

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Ida Ränzlöv singt Skandinavische Lieder
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Sebastian Berner spielt „Ave Maria" von Astor Piazzolla

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Stine Marie Fischer singt „Zigeunerlieder" von Johannes Brahms
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Adam Palka singt "Son lo spirito chi nega" aus "Mefistofele"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Björn Bürger und Esther Dierkes: "Oper für Oma"

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Gioachino Rossini: "Ecco, ridente in cielo" und "Dunque io son" aus "Il barbiere di Siviglia"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Rachael Wilson singt Transit aetas aus Juditha triumphans

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
David Steffens singt Hugo Wolfs Michelangelo-Lieder
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Maria-Theresa Ullrich und Josefin Feiler singen „Via, resti servita, madama brillante“ aus „Le nozze di Figaro“
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Ida Ränzlöv singt "Le nozze di Figaro"

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Herren des Staatsopernchors singen "L'ultima canzone"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Paweł Konik singt Polnische Lieder

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
"Sehnsucht nach dem Frühling" von Wolfgang Adadeus Mozart
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Michael Nagl singt „Don Giovanni"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Cornelius Meister improvisiert über „Tristan und Isolde"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Ulrich Hermann und Andrej Jussow spielen „Fantasiestücke“ von Robert Schumann
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Jasper Leever singt „Cold Song" von Henry Purcell
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Laubenkonzert: Wolfgang Amadeus Mozart GRAN PARTITA
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Sebastian Berner spielt "Variation Movements 1967" von Robert Henderson
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Michael Nagl singt "Non più andrai" aus "Le nozze di Figaro"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Adam Palka singt „Ljubvi vsjo vozrasty pokorny" (Fürst Gremins Arie) aus "Eugen Onegin"
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Max Bruch – Romanze F-Dur

YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Die Klarinettengruppe des Staatsorchesters Stuttgart spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento No. 3, I. Satz
YouTube aktivieren
Ja, die Inhalte von YouTube anzeigen. Bei Aktivierung werden personenbezogene Daten an YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der von Youtube.
i
Josefin Feiler singt „Venite, inginocchiatevi“ aus „Le nozze di Figaro"
Ihre Spende für Künstler*innen
Viele Sänger*innen und Musiker*innen sind von der Corona-Krise existentiell bedroht: Auch freie Künstler*innen, die eng mit der Staatsoper Stuttgart und dem Staatsorchester Stuttgart verbunden sind, haben durch die Absage aller Aufführungen und Konzerte ihre Einkünfte verloren. Die Mitarbeiter*innen der Staatstheater Stuttgart engagieren sich bereits in verschiedenen Initiativen zur Förderung von Künstler*innen, die derzeit keine Einkünfte haben.

Seien auch Sie dabei und helfen Sie, die Kulturlandschaft nach Ende der Corona-Krise wieder erstrahlen zu lassen wie zuvor! Die folgenden Initiativen empfehlen wir, um einen Beitrag zu leisten:

Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart
Spendenkonto: Kultig e. V
GLS Bank
IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00
Betreff: „Künstlersoforthilfe“

Deutsche Orchester-Stiftung
Spendenkonto: Deutsche Orchester-Stiftung
Kennwort: Nothilfefonds
IBAN: DE35 1004 0000 0114 1514 05
BIC: COBADEFFXXX

Förderverein der Staatstheater Stuttgart e.V.
Der Förderverein unterstützt verschiedene Projekte der Staatstheater Stuttgart – und fördert auch die jungen Sänger*innen des Opernstudios.

Vereinskonto Nr. 2 413 004
Verwendungszweck: Zu Gunsten des Opernstudios
IBAN: DE66 6005 0101 0002 4130 04
BIC: SOLADEST600
Das Staatsorchester folgt dem Aufruf!

"Die Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Stuttgart haben in den letzten Wochen bereits vielfach in den Nothilfefonds des Deutschen Orchesterverbands eingezahlt – als Privatpersonen. Als Zeichen der Solidarität haben wir uns als Vorstand nun dazu entschieden, die Orchesterkasse als Ganzes aufzulösen und im Namen des gesamten Staatsorchesters einen Betrag i.H.v. insgesamt 15.000 € für den Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung zu spenden. Diese Summe soll allen freischaffenden Kolleg*innen zu Gute kommen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Wir schließen uns damit der Initiative anderer Orchester an und hoffen, damit auch andere Institutionen zur Nachahmung motivieren zu können, auf dass wir auch in Zukunft gemeinsam Musik machen können!"

Der Orchestervorstand des Staatsorchesters Stuttgart